Ich habe mal nachgezählt: Dies ist der fünfhundertste Artikel, den ich in diesen Blog hier rein schreib. Ich trage hier mal mit meinen Lieblingsartikeln, die mindestens ein Jahr alt sind, zur Informationsflut bei. Wer im Lotto eine Vorratspackung Zeit gewonnen hat und nicht weiß, wie er Todschlag an ihr begehen soll, darf sich gerne durchklicken. Allen anderen empfehle ich einfach so mal einen Link zu klicken und dann doch alle zu lesen.
Dorische Tipps für die Suche nach Glück:
Über die Unart halbe Schokoladentafeln zu essen
Hier hüpfe ich auf verschiedene Metaebenen und erfinde das Konzept des Abstraktionsbalast:
Der Boden des Konkreten
Ich rechtfertige mich dafür, keine Rechtfertigung zu haben:
Rechtfertigungspaste
Hanebüchene Theorie zum Thema Katze:
Die Verkatzung des Netzes
Über den Segen des grundlosen Glücks:
Grundlos glücklich
Selbstgemachte, total wahre Verschwörungstheorie zum Erdbahnhof:
Geheimnisvoller Fernsehturm
Hier habe ich die Idee zur Initiative Loch 21 veröffentlicht und bin erstmalig auf politische Themen eingegangen:
Inverser Turmbau zu Babel
Nette Fußballanalogie zur Schlichtung bei Stuttgart 21:
Schlichtungsspiel
Meine erste Begegnung mit „the Hoff“:
I’ve been looking for David
Gefährliches Interview mit Chuck Norris:
Die 71 wird Chuck Norris
Dorische Ideen zur Steigerung der Flugsicherheit:
Gefühlte Sicherheit
Über meine Existenz als widersprüchliche Geschichte:
Roter Fadenknäuel
Und zu guter Letzt: Der erste Artikel, mit dem am 4. Mai 2007 alles angefangen hat:
Hallo Welt!
Nette Reiseberichte:
Reise nach Sardorien
Tokyo, mon armour
Warum ein Stadtteil von Stuttgart so heißt wie ich:
Namenspate dan Weltrevolution
Warum Justizvollzuganstalten anders benannt werden sollten:
JVA Asemwald
Ein Plädoyer für die Lebenslüge:
Besser leben mit Positiver Lebenslüge
Noch mehr Lebenslügen:
Besser in die Tasche lügen mit Dora
Und noch eine Lüge obendrauf:
Mal ehrlich gelogen …
Über den Sinn des Scheiterns:
Scheiterhaufen
Ernsthafter Artikel über das Internet und was da so geschieht und geschehen wird:
Virtuelle Identität
Ein Besuch auf dem Slayer-Konzert und über den Sinn von Todesmetall:
Tod und Teufel
Warum man über’s Wetter reden muss:
Dora redet vom Wetter
Lebt gefährlich!
Don’t be a maybe
Erster Artikel für einen Protestkochblog:
Der Kessel kocht: Flambiertes Pfefferspraysteak
Und dann noch eine Verteufelung von Kochblogs per se hinterher:
Pixel machen auch nicht satt
Hier elaboriere ich so vor mich hin:
Machwerk überteuerter Fremdwörter
Wie virtuell ist das materielle Leben?
Avatar – Profil 1:1
Die Geschichte meiner Frisur:
Das Mirielle Mathieu Trauma
Ich war jung und schiss auf das Geld:
Mein erstes Auto
Geschichte von einem gescheiterten Jahreswechsel:
Verheult im Pippi-Kostüm
Totaler Blödsinn:
Was den Kürbis pflegt, mundet der Dora
Dorischer Klugschiss zu Grundsätzlichen Fragen des Seins:
Glauben, Wahrheit und der reinkarnierte Wurstgott
Noch mehr Klugschiss zu Tätowierungen und so:
Gestochene Identität
Klassische Medienschelte:
Dora diskutiert über Deutschland
Kapitalismusschelte:
Abwrackprämie für’s Büro