Schlagwort: Metaebene
-
Albtraum eines Ökophobikers
Gestern habe ich vor den Gefahren der ethnokulturellen Empathie – der Offenheit gegenüber anderer Weltsichten – gewarnt (wackliges Weltbild und so weiter). Heute möchte ich mal einen erst kürzlich in diesem Blog verfassten Kommentar vorstellen, der die Klippen des metakulturellen Diskurses weitläufig umschifft und in plakativer Sprache aufzeigt, was die erschreckenden Folgen einer ihm fremden […]
-
#rp13: Lustwandeln auf der Metaebene
Das mit der rechtzeitigen Berichterstattung von der re:publica hat wohl doch nicht geklappt. 5.000 Grenzvirtuelle auf einem Haufen, das bedeutet ca. 7.000 Smartphones, 3.000 Laptops und 4.000 Tablets gleichzeit online oder so. Ein technisches Wunder, dass da überhaupt noch was funktioniert hat. Mal abgesehen von der Schlangenverwirrung war dort alles prima organisiert. Zuerst hab ich […]
-
Den Ball nicht neu erfinden
Mein Artikel zum Abstranktionsbalast hat dann doch noch ein paar Reaktionen provoziert. Eine Aufforderung zu mehr Abstraktion in der allgemeinen Denke habe ich mal als Denkanstoß genommen. Auf der einen Seite des Gedankenspiels steht der FC Konkret: Pragmatische Spielweise, bekannte aber bewährte Muster, den Ball nicht neu erfinden. Tore schießen. Auf der andere Seite Dynamo […]